Notes

Roggenbrot (1-Stufig / Salzsauerführung)

Vorstufe (12‑16 Std bei 20°C)

Anleitung Erste das 50°C warme Wasser und darauf das Mehl und Salz geben. Oben drauf das Anstellgut, damit das Mehl eine Schutzschicht vor dem heißen Wasser bildet. Alles vermischen und bei 20°C für 12‑16 Std. gehen lassen.

Kochstück

Anleitung

Anleitung

  1. Das heiße Wasser (erstmal 176g) in die Schüssel geben, das Mehl und Salz darüber und obenauf den Sauerteig.
  2. Alles zügig von Hand vermengen, bis ein klebriger, mittelfester Teig entsteht (Teigtemperatur ca. 30–32°C).
  3. Da jedes Mehl unterschiedlich viel Wasser bindet, unbedingt erst einmal 10–30g weniger Wasser verwenden und ggf. bis zur beschriebenen Konsistenz nachschütten.
  4. Den Teig vor dem Antrocknen geschützt zugedeckt 30 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 20°C) ruhen lassen.
    • In dieser Zeit sollte der Teig ein wenig aufgehen (kleine Luftbläschen im Teiginneren).
  5. Auf der bemehlten Arbeitsfläche ohne Druck rundwirken.
    • Dabei immer mit der Handfläche reihum unter den Teigling gehen und ihn leicht nach oben zur Mitte heben und etwas andrücken, bis eine von unten glatte Kugel entstanden ist.
  6. Mit Schluss nach unten zugedeckt 75–90 Minuten im Gärkorb reifen lassen. Die nach oben zeigende glatte Oberfläche kräftig mit Mehl abstreichen, damit eine feine Maserung entsteht.
  7. Backofen auf 250°C Vorheizen
  8. Den reifen Teigling (ca. 5mm breite Risse in der Oberfläche) aus dem Gärkorb werfen („lupfen“), damit der Schluss auch beim Backen unten und die feine Maserung oben liegt.
  9. Bei 220°C mit Dampf ca. 60 Minuten tiefbraun backen.